
2048
- Entwickler
- Gabriele Cirulli
- Bewertung
- 8,3(14.635 Stimmen)
- Veröffentlicht
- Dezember 2019
- Technologie
- HTML5
- Plattform
- Browser (desktop, mobile, tablet)
- Wiki-Seiten
2048 ist ein von Gabriele Cirulli entwickeltes Schiebeplättchen-Puzzlespiel für Einzelspieler. Verbinde Spielsteine mit der gleichen Potenz von 2, um die Gesamtsumme zu erhalten. Das Ziel ist es, auf diese Weise so viele Spielsteine zusammenzufügen, bis du 2048 erreichst!
Meine Kinder genießen die einfache Herausforderung, die Zahlen zu kombinieren, um Platz zu schaffen und am Leben zu bleiben. Es ist toll zu sehen, wie sie sich Strategien ausdenken, um immer größere Zahlen effizient zusammenzufügen. Sie merken es nicht, aber sie lernen, schnell zu addieren. Es gibt auch viel geografisches Vorausdenken, um zu vermeiden, dass man einen Zug macht, bei dem man stecken bleibt.
Rezension von FamilyGamingDatabase.
Wie man 2048 spielt
Das Spiel beginnt auf einem einfachen 4x4-Raster mit zwei nummerierten Spielsteinen, die an zufälligen Stellen erscheinen. Jedes Plättchen ist entweder eine 2 oder eine 4. Du musst diese Plättchen über das Spielfeld schieben und passende Zahlen zusammenfügen, bis du schließlich das ultimative 2048-Plättchen hast. Am Anfang ist es nicht leicht, aber sobald du die Muster entdeckst und die Regeln des Spiels besser verstehst, wirst du einen festen Rhythmus finden, zu dem du immer wieder zurückkehren kannst.
Die Züge sind einfach zu machen. Du brauchst nur zu streichen oder die Pfeiltasten zu drücken, um die Spielsteine in die eine oder andere Richtung zu schieben. Beachte, dass jeder Zug, den du machst, das gesamte Spielfeld verschiebt; das bedeutet, dass alle Spielsteine so lange wandern, bis sie entweder auf die Wand oder einen anderen Spielstein treffen.
Wenn zwei Spielsteine mit der gleichen Zahl zusammenstoßen, verschmelzen sie zu einem einzigen Spielstein mit dem doppelten Wert. Eine 2 und eine 2 bilden zum Beispiel eine 4, zwei 4en werden zu einer 8 und so weiter. Nach jedem Zug erscheint ein neues Plättchen, wieder eine 2 oder eine 4, auf dem Brett und füllt langsam die leeren Felder auf.
Benutze deine Pfeiltasten, um alle Spielsteine in die angegebene Richtung zu bewegen. Beachte, dass jedes Mal, wenn du dich bewegst, zwei weitere ins Spiel kommen. Wenn sich zwei Spielsteine mit der gleichen Zahl berühren, verschmelzen sie zu einem und verdoppeln den Wert.
Überlege dir deine Bewegungen und vermeide es, die Spielsteine wahllos hin und her zu schieben. Strategie ist der Schlüssel zu diesem Spiel. Das Spielfeld füllt sich bei jedem Zug weiter! Wenn sich das Spielfeld ganz füllt, ohne dass du 2048 erreichst, ist das Spiel vorbei.
Die Herausforderung besteht darin, das Spielbrett nicht komplett zu füllen. Wenn keine Züge mehr möglich sind (keine leeren Felder und keine angrenzenden Übereinstimmungen), ist das Spiel vorbei. Je weiter du kommst, desto schwieriger wird es, das Spielbrett zu managen, da die höherwertigen Steine die kleineren verdrängen, die du noch zum Zusammenlegen brauchst.
Halte deine höherwertigen Steine in einer Ecke versteckt, baue um sie herum und widerstehe der Versuchung falscher Fusionen. Denke ein paar Schritte voraus: Ein Paar zu verschmelzen mag jetzt gut aussehen, aber es könnte auch zukünftige Züge blockieren.
Was ist 2048?
2048 ist ein Open-Source-Puzzlespiel mit mathematischen Elementen, bei dem die Spieler/innen Zahlenplättchen auf einem Gitter verschieben, um größere Zahlen zu bilden. Das Spiel hat die Welt im März 2014 im Sturm erobert, als es veröffentlicht wurde und den Entwickler überraschte, der es an nur einem Wochenende entwickelt hatte.
Dank des Open-Source-Projekts wurden seither viele Variationen erstellt und verbreitet. Das 2048-Spiel auf dieser Seite ist das Original, aber unten findest du weitere Versionen.
Geschichte von 2048
Als 2048 zum ersten Mal auf der Spieleszene auftauchte, kam es einigen Spielern vielleicht bekannt vor. Das Spiel wurde von Threes inspiriert, einem iOS-Spiel, das etwa zur gleichen Zeit veröffentlicht wurde. Laut einem Artikel in The Guardian gab Gabriele Cirulli, der Erfinder von 2048, die Ähnlichkeit offen zu: "Threes ist der Grund, warum es 2048 gibt". Die Nachahmer kamen bald auf den Plan, aber das Spielprinzip von 2048 schien eine treue Fangemeinde zu haben und ließ die Nachahmer hinter sich.
Tipps & Tricks
- Konzentriere dich auf den Rand des Rasters. Du willst die höchste Zahl in einer schönen Ecke haben, damit sie leicht zu erreichen ist.
- Lege die größeren Zahlen immer um diese Ecke herum, damit du sie kombinieren kannst, wenn sie übereinstimmen.
- Wenn du die höheren Zahlen in die Mitte legst, kannst du dich schnell in unzugänglichen Zahlen verlieren und musst schließlich ein neues Spiel beginnen.
Mehr Spiele wie dieses
Wenn du ein Fan von Puzzlespielen bist und gerne dein Gehirn trainierst, hast du Glück! Versuche es mit Word Wipe, bei dem du verzweifelt Wörter löschst, bevor die Zeit abläuft, oder mit Word Search, bei dem du in einem Meer von verschlüsselten Buchstaben nach Wörtern suchst.
Bei 10x10 wirst du dich am Kopf kratzen, während du die Teile wie ein Tetris-Meister zusammensetzt. Und wenn du Wortspiele liebst, wirst du bei Word Scramble die Buchstaben so oft neu anordnen, dass du von Anagrammen träumen wirst. Tauche in diese Denkspiele ein und mach dich auf einen Riesenspaß gefasst!
Andere Versionen von 2048
In unseren 2048-Spielen findest du weitere Versionen dieses Webklassikers! Mit Cubes 2048.io kannst du eine einzigartige Version von 2048 online spielen, oder mit Sushi Drop die köstliche Sushi-Variante des Originals spielen.
Entwickler
Gabriele Cirulli hat 2048 entwickelt. Es basiert auf 1024 von Veewo Studio und ist konzeptionell ähnlich wie Threes von Asher Vollmer.
Erscheinungsdatum
März 2014
Plattformen
Dieses Spiel mit rätselhaften Kacheln ist im Browser verfügbar und funktioniert auf jedem Gerät (einschließlich iOS- und Android-Smartphones).
Steuerung
Du kannst die Felder mit den Steuerungstasten oder durch eine Wischbewegung verschieben.
FAQ
Was bedeutet 2048?
Tipps und Tricks
- Konzentriere dich auf den Rand des Gitters. Die höchste Zahl soll in einer schönen Ecke liegen, damit sie leicht zu erreichen ist.
- Lege die größeren Zahlen um diese Ecke, damit du sie kombinieren kannst, wenn sie übereinstimmen.
- Wenn du die höheren Zahlen in der Mitte anordnest, kann es schnell passieren, dass du dich mit unzugänglichen Zahlen verlierst und schließlich ein neues Spiel beginnen musst.